Einstieg jederzeit möglich
Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte:
Ansprechpartnerin Hanna Nieder und Inge Zeller
e-mail: kontakt@friga-freiburg.de
Telefon: 0761 55 17 67
Die Teilnahme ist kostenlos. Geplant ist unterschiedliche Einrichtungen kennenzulernen und kulturelle Veranstaltungen zu besuchen. Wöchentlicher Treffpunkt ist donnerstags bei der friga.
Wir wollen gemütlich beisammen sitzen, uns kennenlernen und gemeinsam das Progamm planen.
Hier soll es vorallem Raum geben, um eure Ideen und Wünsche einzubringen!
Progammideen/ offen für Vorschläge der Teilnehmer*innen
31. Januar 2023 und 16. März 2023 jeweils 18 Uhr Konzert Schlag 6
Ensemble Haus, Schützenallee 72
Die Stiftung wurde im Jahr 2008 mit einem klaren Ziel gegründet:den beiden in Freiburg ansässigen weltweit renommierten Klangkörpern Freiburger Barockorchester und ensemble recherche eine Heimat, eine feste Bleibe zu schaffen-das Ensemblehaus
Gewerbehof Stühlinger
Die kreative Oase mit außergewöhnlichem Flair im Stühlinger entwickelt sich seit Jahren zu einem Zentrum der Kreativität und der Innovationen ohne dabei den Blick für Traditionen und Soziales zu verlieren. Es wird ein lebendiges Miteinander von Handwerk, Kleingewerbe, Kunst, Kultur, Kommunikation und Sozialem gelebt. Diese besondere Atmosphäre spürt, wer an einem der schönen Sommertag auf dem Gewerbehof im Café verweilt und dort den leckeren Mittagstisch genießt.
Güterbahnhof
Er wurde zwischen 1901 und 1905 erbaut, um den Güterverkehr des Freiburger Hauptbahnhofs abzutrennen, da dieser nicht mehr dem drastisch angestiegenen Umschlag gewachsen war. Die mehrere Jahre größtenteils brach gelegene, innerstädtische Fläche des ehemaligen Güterbahnhofes Nord wird seit 2002 auf Grundlage verschiedener Bebauungsplanverfahren in ein modernes Wohn- und Gewerbequartier umgewandelt
Herderbau, Tennenbacher Str. 4
Die ehemalige Druckerei des Herder-Verlags, ein Industriegebäude aus dem 19. Jahrhundert, wurde für die Universität Freiburg saniert und umgebaut. Der nördliche Innenhof wird von einem transparenten Kuppeldach überspannt, das von vier baumartig verzweigten Stahlstützen getragen wird. So konnte der Eindruck des imposanten Gebäudes erhalten bleiben und die Universitätsräume erhielten einen angemessenen Eingangsbereich.
Kubus³ Verein für Kunst, Schule und Bildung e. V. Haslacher Straße 43
Kulturelle Bildungseinrichtung mit dem Auftrag der Persönlichkeitsentwicklung durch künstlerisches Schaffen in den Kunstsparten: Bildhauerei, Malerei, Fotografie, Musik, Theater & Tanz, Performance & Installation sowie in spartenübergreifenden, sogenannten Crossover-Projekten.
Radio Dreyeckland, Grether-Gelände
Kein anderes Radio in der Region bietet eine vergleichbare Vielfalt: Über 50 Musiksendungen zu unterschiedlichsten Stilen und Sparten, mehr als 17 Sendungen in verschiedenen Sprachen, tagesaktuelle Programme zu Politik und (Sub-)Kultur, zahlreiche Schwerpunkte zu Umwelt, Gender, Literatur uvm. Ferner gibt es Sendungen von Gruppen wie Greenpeace, Arbeitskreis kritischer JuristInnen oder Radio Bleiberecht.
Sportclub Freiburg, Europa-Park-Stadion
SWR Kartäuserstr. 45, Freiburg ·
Stadtführung mit Irene Schuhmacher und Gabi Zink
Tierschutzverein Freiburg im Breisgau e. V. In den Brechtern 1c
Auf dem Tierheimgelände gibt es eine große Tierheimwiese, eine Quarantäne-Station, eine Hundeunterkunft, Hundezwinger, eine Hundewiese für den Auslauf, eine Katzenquarantäne, Katzenauslauf, Vogelvoliere, einen Kleintierauslauf, eine Igelstation uvm.Unterstützen könnt Ihr das Tierheim zum Beispiel mit: Spenden, einer Mitgliedschaft im Tierschutzverein Freiburg im Breisgau e. V., der Übernahme einer Tierpatenschaft.
Uniseum Freiburg, Bertoldstraße 17
Uniseum ist als Führungsmuseum angelegt und befindet sich am Standort des ersten Universitätsgebäudes in der heutigen „Alten Universität“. Der Dauerausstellungsbereich erstreckt sich auf zwei Stockwerke und stellt die Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte seit seinen Anfängen im 15. Jahrhundert bis heute dar.